
Aktuelles
Schulvergleich ASS vs. IGS 2024
Schulvergleichsturnier der Skat-Arbeitsgemeinschaften an ASS und IGS
ASS stellt Mannschafts- und Einzelsieger 2024
Zum Abschluss der Skat-Arbeitsgemeinschaften an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nienburg wurde bereits zum vierten Mal ein Skatturnier zwischen den beiden Schulen veranstaltet.
Aus der ASS haben sich mit Jan Lukas, Ronja, Neele, Nikita, Rebecca und den drei Schülern der Friedrich-Ebert-Schule (FES), Anil, Lauri und Elias, sieben Nachwuchsspieler auf den Weg zu IGS gemacht, um dort gegen Anton und Aiden anzutreten. Leider hatten die anderen Teilnehmer der IGS-Skat-Werkstatt keine Zeit, sodass Anton und Aiden eine ganz schön schwere Last aufgebürdert bekamen, sollten sie doch den im Vorjahr für die IGS gewonnenen Schulpokal verteidigen. Anil, Lauri und Elias nehmen seit den Osterferien am Ganztagsprogramm der ASS teil und haben die Skat-AG gewählt. Wie viel sie in den kurzen Wochen gelernt haben, stellten sie eindrucksvoll beim Vergleichsturnier vor.
Insgesamt waren 32 Spiele an drei Dreiertischen zu absolvieren. Die erste Serie war mit 12 Spielen ein „Testlauf“, um zu sehen, wie die Teilnehmenden mit dem Zeitrahmen zurecht kamen. Das lief so gut, dass in der zweiten Serie sogar 20 Spiele ausgeteilt werden konnten. Mit Anton hatte die IGS einen Vereinsspieler im Team, die ASS trat mit drei Vereinsspielern an. Diese vier hatten bereits an den diesjährigen Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften in Kassel teilgenommen. Ronja und Aiden hatten schon in den Vorjahren Turniererfahrung sammeln können, lediglich die drei Grundschüler und Ronjas Schwester Neele hatten noch an keinem Schulvergleich teilgenommen und erhielten daher von den Betreuern der Arbeitsgemeinschaften ein bisschen mehr Schützenhilfe, um sich zu trauen, auch einmal Alleinspieler zu sein.
Jan Lukas und Rebecca (ASS) hatten nach der ersten Serie die Nase vorn, beide konnten in den 12 Spielen mehr als 700 Punkte ergattern. Mit 460 und 425 Zählern lagen Lukas (IGS) und Lauri (FES) ihnen dicht auf den Fersen.
In der zweiten Runde wurden die Tische neu ausgelost, sodass jeder die Möglichkeit hatte, gegen andere Gegner zu spielen. Rebecca behielt an ihrem Tisch die Nerven und legte noch einmal 362 Punkte drauf, sie beendete die Serie mit 1147 Punkten. Lauri (FES) gab an seinem Tisch ebenfalls Gas und legte mit 707 Punkten aus 18 Spielen eine sehr gute Leistung hin. Sein Gesamtergebnis von 1132 Punkten reichte dennoch nur für den zweiten Platz. Den Einzelsieg holte sich knapp vor ihm mit 1147 Zählern Rebecca, die dafür als erste zur Preisverteilung aufgerufen wurde.
Für die Mannschaftswertung wurden die zwei Ergebnisse der IGS und die acht Ergebnisse der ASS in Vergleich gestellt. Die IGS schaffte mit ihren Spielern insgesamt 1176 Punkte, die ASS mit 8 Spielern insgesamt 6256. Aus den jeweils erzielten Summen wurde ein Schnitt pro Spieler ermittelt. Damit holte die ASS mit 782 Punkten vor der IGS mit im Schnitt 588 Spielpunkten den Schulvergleichspokal zurück, der seit dem vergangenen Jahr in der IGS stand.
Die nächste Skat-AG (ASS) bzw. Skat-Werkstatt (IGS) ist schon in Planung. Im neuen Schuljahr 2024/2025 können interessierte Kinder der beiden Schulen sich für die jeweiligen Angebote anmelden. In den Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsprogramms lernen die Schülerinnen und Schüler schnell die Grundbegriffe des Skatspiels und können schon bald „richtig“ Skat spielen.
Wer schon Skat spielen kann, oder es gern einmal ausprobieren möchte, darf auch gern an jedem Freitagnachmittag von 16.30 Uhr bis 18.15 Uhr im GBN-Mietertreff in der Friedrich-Ludwig-Jahnstraße 28 mit den Kindern der „Skatjugend Karo-As Nienburg“ ein paar Runden mitmischen. Anfragen dazu gern unter karoas-nienburg@gmx.de oder direkt im GBN-Mietertreff.