Aktuelles

11. Juli 2022

Regional- und Verbandsliga, 4. Spieltag

Bericht zur Regionalliga:

Karo-As Nienburg klettert weiter nach oben

Am vierten Spieltag der Regionalliga Staffel 4 war der Sk Herrenhausen Gastgeber für die Mannschaften Karo-As Nienburg, Kreuz Ass Löhne II und SC 85 Braunschweig e.V. II. Gespielt wurde im MSC Seelze.

Drei Serien à 48 Spiele waren zu absolvieren. Karo-As Nienburg stellte sich mit Vorsitzendem Joachim Borcherding (junior), Jugendwartin Gertrud Kottner, Karl-Ulrich Wendenburg, Manfred Lorentz und Joachim Borcherding (senior) der starken Konkurrenz. Erneut war mit dem 86jährigen Borcherding ein Ersatzspieler zur Verfügung, der bei drohendem Punktverlust während der Spielserie eingewechselt werden konnte.

In der ersten Runde lief es für die Gastgeber am besten, für 4621 Spielpunkte sackte Herrenhausen die ersten 3:0 Wertungspunkte ein. Kreuz-Ass Löhne wurde für 4302 mit 2:1 Wertungspunkten belohnt, für Karo-As Nienburg gab es mit 3583 wenigstens noch einen 1:2-Erfolg. Leer ging dagegen Braunschweig aus, die für ihre 3167 Spielpunkte 0:3 verbuchen mussten.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es in die zweite Runde, hier lief es für die Gäste aus Löhne am besten, für 3938 Spielpunkte gab es 3:0 Wertungspunkte. Karo-As Nienburg (3753/2:1) und Braunschweig (3490/1:2) sicherten sich die nächsten Zähler, dieses Mal hielten sich die Gastgeber zurück. Mit 3195 Spielpunkten waren für Herrenhausen nur 0:3 Wertungspunkte drin.

In der dritten und letzten Serie ließ sich Manfred Lorentz bei einem Spielstand von 1:2 Spielen durch den Skat-Veteran Borcherding senior auswechseln, der das Ruder noch rumreißen konnte und noch einige gute Spiele dazu schreiben konnte. Alles richtig gemacht – am Ende wurde das Mannschaftsergebnis von 4099 Spielpunkten mit 3:0 Wertungspunkten belohnt. Braunschweig (3694/2:1) und Löhne II (3362/1:2) griffen die letzten Wertungspunkte ab, Herrenhausen (3271/0:3) ging erneut leer aus.

Alles in allem hat die „erste“ von Karo-As Nienburg“ für 11435 Spielpunkte 6:3 Wertungspunkte nach Hause bringen können, was einen kleinen Schritt von Rang 11 auf Rang 10 in der Tabelle bedeutet, der Trend zeigt nach oben. Nach wie vor ist für die Weserstädter der Klassenerhalt das wichtigste Ziel in dieser Saison.

Die Tabelle führt weiterhin der SC Dreilinden Osterode an (50127/29:7) vor SC Melle (46913/24:12) und den Schaumburger Buben (44736/23:13).

Tabelle Regionalliga:


Bericht zur Verbandsliga:

Skat-Verbandsliga

Der Sk Bordenau hatte Karo-As Nienburg II, Sk Haßbergen II und die Alpe Asse Algermissen zu Gast. Die Nienburger Mannschaft (Hans-Günter Jureck, Hartmut Gollembeck, Heinz Rosmaiti und Detlef Lax) musste ohne den erkrankten Jens Borcherding auskommen.

Haßbergen II holte aus den ersten beiden und der letzten Serie je 3 Wertungspunkte, ging jedoch in der dritten Serie nach einem kleinen kollektiven Formtief leer aus. Mit insgesamt 12332 Spiel- 09:03 Wertungspunkten sicherte sich Haßbergen II nach der vierten Runde den 10. Tabellenplatz.

Die Nienburger konnten aus den Serien à 36 Spielen 1:2, 2:1, 2:1 und 1:2 Wertungspunkte holen. Mit insgesamt 10611 Spiel- und 06:06 Wertungspunkten erholte sich Jurecks Team etwas und kletterte auf Platz 12.

Außerplanmäßiges Heimrecht hatte die in diesem Jahr neu gegründete Mannschaft um die „Skatjugend Karo-As Nienburg“, die am vierten Spieltag mit Jan Lukas Wiebrock, Julien Stühring und den Betreuern Ursula Heidmann, Armin Fröhlich auf die Gäste Barne Buben Wunstorf, Schaumburger Buben IV und Pik 7 Pennigsehl traf.

Obwohl von vielen Seiten kommuniziert, hatten die Schaumburger Buben den Wechsel des Austragungsortes nicht mitbekommen, sodass die Veranstaltung nach Absprache mit allen Beteiligten erst anfangen konnte, als die „Buben“ von ihrer Irrfahrt durch den ursprünglichen Spielort endlich in Werner´s Bistro in Nienburg angekommen waren.

Alle drei Gäste wechselten sich dann im Laufe der vier Serien mit der Punkteausbeute gerecht ab, sodass am Ende jede der 3 Gastmannschaften 7:5 Wertungspunkte verbuchen konnte. Einzig für die Gastgeber gab es nur 3:9 Wertungspunkte, was jedoch eine enorme Steigerung der bisherigen Ausbeute war. Mit 05:43 steht die Mannschaft, die überwiegend aus Spielern der Skatjugend besteht, auf dem letzten Tabellenplatz.

Pennigsehl schaffte durch diesen Spieltag den Sprung auf Platz 8.

Tabelle Verbandsliga: