Aktuelles

7. Juni 2022

Erfolg & Spaß in Magdeburg

Schülermannschaft der Skatjugend Karo-As Nienburg wird 2. bei der Deutschen Schüler- und Jugendskatmeisterschaft (DSJM) 2022 in Magdeburg

Am Pfingstwochenende richtete der Deutsche Skatverband (DSkV) die 29. Deutschen Schüler- und Jugend-Skatmeisterschaften (DSJM) in Magdeburg aus. Coronabedingt musste diese beliebte Skat-Veranstaltung für die Spielklassen „Bambini“, „Schüler“ und „Jugend“ in den vergangenen beiden Jahren ausfallen, umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, dass es endlich wieder „grünes Licht“ für das Event gab, das in diesem Jahr in der Jugendherberge in Magdeburg ausgetragen wurde.

Für die „Skatjugend Karo-As Nienburg“ waren die in der Altersklasse „Schüler“ spielenden Noah Bremer, Jan Geiersbach, Ricco Kujus, Daniel Skidan und Caprice Huly gemeldet, bei der „Jugend“ mischten Raphael Hunold, Julien Stühring und Jan Lukas Wiebrock mit. In der Spielklasse „Bambini“ für Skat-Anfänger konnte „Karo-As Nienburg“ in diesem Jahr keine Teilnehmer melden.

Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr deutlich kleiner als in den Vorjahren, einige Landesverbände hatten noch sehr großen Respekt vor den doch immer noch erhöhten Inzidenzen. Die Konkurrenzen bestanden aus 15 mal „Bambini“, 38 mal „Schüler“ und 29 mal „Jugend“.

Die „Skat-Freizeit“ begann für die Nienburger Teilnehmer und ihre Betreuerinnen Julia Oelfke und Gertrud Kottner mit einer dreieinhalbstündigen Zugfahrt in gut gefüllten Nahverkehrszügen, alle nutzten das 9-Euro-Ticket. Von Nienburg bis Braunschweig teils stehend, teils auf Notsitzen hockend, konnte auf dem Streckenabschnitt von Braunschweig bis Magdeburg sogar am Vierertisch Skat gespielt werden. Nach der Ankunft in Magdeburg gegen 18.30 Uhr wurden die Jugendherberge erkundet, die Zimmer bezogen, das Abendbrot verpasst – und dank großzügiger Unterstützung des Jugendwartes Karl-Heinz Weikert im Burger-Schnellimbiss nachgeholt, sehr zur Freude der jungen Nachwuchs-Skatspieler.

Am Samstag stand für 8.45 Uhr die Eröffnungsfeier auf dem Programm. Wie es sich für eine „Deutsche Skat-Meisterschaft“ gehört, wird auch schon im Jugendbereich mit offiziellen Ansprachen vom Vorstand des DSkV, dem Aufruf der Fahnenträger der einzelnen Landesverbände, dem Singen der Nationalhymne und dem Wettkampfeid, der traditionell vom Sieger der letzten DSJM verlesen wird, dem Turnier ein feierlicher Rahmen verliehen. Alle TeilnehmerInnen und die zahlreichen Helfer und Betreuer trugen einheitliche T-Shirts mit dem Aufdruck zur „29. DSJM 2022 in Magdeburg“, sodass die Leiterstraße von einem Meer aus hellblau gekleideten großen und kleinen Menschen nur so wimmelte. Da die Eröffnungszeremonie auf dem Vorplatz der Jugendherberge beim Faunenbrunnen stattfand, stellten sich auch etliche Passanten ein, um das Geschehen zu beobachten.

Um 9 Uhr versammelten sich die „Bambini“, „Schüler“ und „Jugend“-SpielerInnen in ihrem jeweiligen Spielraum, um die erste von vier Serien der Einzelmeisterschaft zu starten. Während die „Bambini“ mit einem Betreuer am Tisch noch 16 Spiele in 90 Minuten zu absolvieren hatten, waren die „Schüler“ mit 36 und die „Jugend“ mit 48 Spielen und einem Zeitlimit von 2 Stunden konfrontiert. Die Listenführung erfolgte in diesem Jahr in allen Bereichen mittels Tablets, die die Ergebnisse sofort auf die DSkV-Homepage übertrugen, sodass die daheim mitfiebernden Skatfreunde die Resultate live mitverfolgen konnten.

Besonders gute Karten hatte Jan Geiersbach, der mit dem seltenen „Grand-Ouvert“ nicht nur sein Punktekonto um 216 Zähler aufbesserte, sondern darüber hinaus vom Deutschen Skatverband mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde.

Am Samstag wurden drei Serien gespielt, am Sonntag stand nach der vierten Serie dann kurz vor dem Mittagessen das Ergebnis fest: Bester Schüler der Verbandsgruppe 30 wurde Jan Geiersbach, der mit 2223 Punkten auf dem 17. Platz landete, gefolgt von Ricco Kujus (20., 2005), Noah Bremer (22., 1797), Caprice Huly (32., 1018) und Daniel Skidan (38., 348).

Bei den Jugendlichen konnte Raphael Hunold mit 3972 Punkten einen hervorragenden 6. Platz erspielen, so ganz nebenbei ist er damit auch der beste Jugend-Spieler aus dem Landesverband Niedersachsen/Bremen. Julien Stühring kam mit 2657 Punkten auf Rang 23, Jan Lukas Wiebrock beendete die DSJM 2022 auf dem 27. Platz.

Ein besonders schöner Erfolg gelang der aus Noah Bremer, Jan Geiersbach, Ricco Kujus und Caprice Huly bestehenden Mannschaft „James Potter IV“.

Für die Schüler-Mannschaftsmeisterschaft waren am Sonntag noch einmal zwei gesonderte Serien angesetzt, zu der sich 8 Mannschaften aus den verschiedenen Landesverbänden zusammengefunden hatten. Der Mannschaftsname „James Potter IV“, willkürlich ausgewählt aus spontan gerufenen Wörtern der Mannschaftsführerin Caprice, sollte dem Team Glück bringen.

Gewonnen haben souverän „Die Südwestler“ aus Baden-Württemberg mit 5804 Punkten, den zweiten Platz belegte die Nienburger Mannschaft „James Potter IV“, die mit 4096 Zählern mit einem hauchdünnen Vorsprung von 37 Spielpunkten die „Sachsen-Füchse“ auf den dritten Platz verweisen konnten.

Für alle Einzelplätze gab es wie immer ein Geschenk und eine Erinnerungsmedaille und für den zweiten Mannschafts-Platz erhielten alle vier Mannschaftsspieler einen Pokal. Unser Foto zeigt die „Deutschen Schüler-Mannschafts-Vizemeister 2022“ Ricco Kujus, Jan Geiersbach, Noah Bremer und Caprice Huly.

Nach einer kleinen privaten Abschlussfeier (mit 19 Teilnehmern aus der VG30) wurden am Sonntag die Koffer und Reisetaschen gepackt, um am Pfingstmontag nach dem Frühstück und mit gut gefüllten Lunch-Paketen ausgerüstet die Jugendherberge zu verlassen und die Heimreise anzutreten. Ohne nennenswerte Verspätungen und in wesentlich schwächer gefüllten Zügen als am Anreisetag, vergingen die dreieinhalb Stunden Fahrzeit mit weiteren Skatrunden wie im Fluge.

Beim Abschied am Nienburger Bahnhof freuten sich alle schon auf die nächste Skat-Freizeit, die – wenn Corona es zulässt – Anfang November in Aurich als „NordDeutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft“ geplant ist.

Wer mehr über die „Skatjugend Karo-As Nienburg“ erfahren möchte, oder wer selbst einmal das Skatspiel erlernen möchte, kann sich gern unter „karoas-nienburg@gmx.de“ bei uns melden oder einfach mal auf unserer Vereins-Homepage „www.0330060.dskv.de“ herumstöbern. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das mit uns freitags von 16.30 Uhr bis 18.15 Uhr im „GBN-Mietertreff“ Skat spielen möchte.

Mannschafts-Vizemeister