Aktuelles

22. August 2022

Mannschaftsmeisterschaft: Karo As qualifiziert sich mit 2 Mannschaften für die nächste Runde

Mannschaftsmeisterschaft der Verbandsgruppe 30 – Schneverdingen ist VG-Mannschaftsmeister

Von den 35 Vereinen aus der Verbandsgruppe Hannover (VG30) haben lediglich 10 Vereine Meldungen zur VG-Mannschaftsmeisterschaft abgegeben, die am Wochenende im Steimbker „Hotel zur Post“ ausgetragen wurde. Woran es letztlich lag, dass so viele Vereine dieser Veranstaltung ferngeblieben sind, würde sich wohl nur mit direkter Nachfrage bei den jeweiligen Vereinsvorständen klären lassen. Die VG-Mannschaftsmeisterschaft ist die erste Qualifikationsstufe, die über ein weiteres Turnier im September auf LV-Ebene in Verden letztlich zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft führt, die Ende Oktober in Magdeburg stattfinden wird.

Aufgrund der VG-Mitgliederzahlen konnten in diesem Jahr 15 Mannschaften aus der VG30 das Ticket für Verden lösen. Aufgrund des Nicht-Antritts von 25 Vereinen war der Wettkampf sehr entspannt, denn es gab nur 16 Teams, die als Minimalziel „einen Platz besser als 16“ vor den Augen hatten. Die meisten Mannschaften sahen daher keine Notwendigkeit für eine Angriffsstrategie, nur Platz 16 sollte unbedingt vermieden werden.

Aus dem Landkreis Nienburg waren die „Langendammer Buben“ mit Helmut Bialek, Wolfgang Nordenholz, Carsten Teschner und Peter Böhme sowie von Karo-As Nienburg die „Erste“ mit Gertrud Kottner, Joachim Borcherding, Karl-Ulrich Wendenburg und Jens Borcherding und die „Zweite“ mit Hans-Günter Jureck, Heinz Rosmaiti, Detlef Lax und Hartmut Gollembeck am Start. Karo Zehn Hassel, Sk Haßbergen, Liebenau und Pik 7 Pennigsehl glänzten durch Abwesenheit.

Pünktlich um 9 Uhr ging es los, die Auswertung lief mit technischer Unterstützung über Tablets, sodass auf Papierausdrucke verzichtet werden konnte. Die erste Runde wurde von den „Schaumburger Buben II“ dominiert, die sich mit 4763 Spielpunkten an die Spitze des Teilnehmerfeldes setzten. Nach den Skatfreunden vom „Sk Herrenhausen“ platzierten sich die „Langendammer Buben“ auf Rang 3 mit 4256 Punkten, auf den Fersen das Team um Gertrud Kottner, die mit 4254 Zählern auf dem 4. Platz landeten. Jurecks Mannschaft spielte sich mit 4011 Punkten auf Platz 6. Die „Asquetscher Garbsen“ bildeten mit 1676 das Schlusslicht auf dem unangenehmen 16. Platz.

In der zweiten Runde wurde nach Punkten gesetzt, sodass die punktbesten Teams gegeneinander spielten. So wurden die Tabellenplätze ordentlich durchgemischt, nach der zweiten Liste hatte der „SC HvF Schneverdingen I“ mit insgesamt 9390 Spielpunkten die Nase vorn, gefolgt von den „Borsumer Buben“ (8323) und „TuS Davenstedt I“ (7966). Langendamm verlor einen Platz und rutschte mit insgesamt 7900 Punkten auf Rang 5. „Karo-As Nienburg II“ (6./7745) überholte die Vereinskollegen und schickte „Karo-As Nienburg I“ auf Rang 8 (7612). Die „Asquetscher Garbsen“ hielten mit 5135 immer noch den undankbaren letzten Platz fest.

„SC HvF Schneverdingen I“ konnte in der dritten Serie den Vorsprung auf die Verfolger ausbauen und schaffte mit 13668 ein ordentliches Polster, gefolgt von „SK Herrenhausen“ (2./12302) und „Borsumer Buben“ (3./11831). „Karo-As Nienburg II“ lief zur Höchtsform auf und spielte sich auf Platz 4 mit 11463 Punkten. Die „Langendammer Buben“ (6./10993) rangierten wieder mit kleinem Vorsprung vor „Karo-As Nienburg I“ mit 10937 auf dem 7. Rang. Die „Asquetscher Garbsen“ hatten endlich den letzten Platz verlassen und fanden sich nun auf Platz 15, übernommen wurde der letzte Rang von der zweiten Walsroder Mannschaft, die mit 7715 jenseits aller Spielform war.

Mannschaftsmeister der VG30 wurde nach der vierten Serie der „SC HvF Schneverdingen I“ mit 18312 vor „Sk Herrenhausen“ mit 17060 und „Schaumburger Buben II“ (15585). Die „Langendammer Buben“ qualifizierten sich auf Platz 5 mit 15307 genau wie „Karo-As Nienburg I“ (9., 14305) und „Karo-As Nienburg II“ (10./13964). Die „SG 2020 Walsrode II“ ging leer aus und durfte nach 10146 Punkten und Platz 16 als einzige Mannschaft ohne Qualifikation die Heimreise antreten.