
Aktuelles
Regional- und Verbandsliga, 3. Spieltag
Bericht zur Regionalliga
Dritter Spieltag in der Skat-Regionalliga, Karo-As Nienburg I in kleinen Schritten nach oben
Karo-As Nienburg I (Jugendwartin Gertrud Kottner, Vereins-Vorsitzender Joachim Borcherding jun, Spielwart Heinz Rosmaiti, Karl-Ulrich Wendenburg und Ersatzspieler Joachim Borcherding sen) hatte am dritten Spieltag das Heimrecht. Eingeladen waren zum direkten Vergleich die Mannschaften von „Alle Asse Bünde“, „Kreuz Ass Löhne“ und „TuS Davenstedt“. Außer dem Team aus Löhne hatten alle Vereine einen Ersatzspieler mitgeschickt.
Gespielt wurden drei Serien à 48 Spiele. Die Verbandsliga hatte schon um 9.30 Uhr mit der ersten Serie begonnen, als ab 10.30 Uhr die Gäste der Regionalliga-Mannschaft eintrafen.
Pünktlich um 11 Uhr wurde mit der ersten Serie begonnen. „Alle Asse Bünde“ hatte den besten Start und konnte nach zweistündiger Spielzeit für 4788 Punkte 3:0 Wertungspunkte einstreichen. „Karo-As Nienburg I“ lag mit 4251 Spielpunkten vergleichsweise knapp dahinter und notierte 2:1 Wertungspunkte für sich, den letzten Wertungspunkt holte sich „TuS Davenstedt“ mit 3156 Spielpunkten. „Kreuz Ass Löhne“ ging mit 2344/0:3 leer aus.
Nach dem gemeinsam mit der Verbandsliga eingenommenen Mittagessen ging es kurz nach 13 Uhr weiter mit der Punktejagd. Borcherdings Team nahm richtig Fahrt auf und ging mit 4280 Spielpunkten aus der zweiten Serie wichtige 3:0 Wertungspunkte mit. „Alle Asse Bünde“ (3879/2:1) und „TuS Davenstedt“ (3808/1:2) folgten, „Kreuz Ass Löhne“ ging nach 3334/0:3 erneut punktlos vom Tisch.
In der letzten Serie konnte sich erneut „Alle Asse Bünde“ mit 4141/3:0 an die Spitze setzen, für „Kreuz Ass Löhne“ gab es mit 3652/2:1 eine kleine Entschädigung für die ersten beiden Runden. „TuS Davenstedt“ sicherte sich mit 3345/1:2 den letzten Wertungspunkt. „Karo-As Nienburg I“ ärgerte sich über 3247/0:3. Ärgerliche 98 Spielpunkte irgendwo liegen gelassen, die aus Nienburger Sicht für eine erfolgreichere dritte Serie fehlen, da wird über jedes verlorene Spiel noch einmal intensiv nachgedacht. Immerhin, die Tagesausbeute ist für die Weserstädter die beste der bisherigen Liga-Saison.
„Karo-As Nienburg I“ verbesserte sich durch die 5:4 Wertungspunkte um einen Tabellenplatz und liegt jetzt mit 31214/11:16 auf dem 11. Rang. Die Tabelle wird angeführt von „SC Dreilinden Osterode“, die mit 36522/20:07 etwa 2500 Spielpunkte vor den „Schaumburger Buben Lindhorst“ (33779/20:07) stehen. Für Nienburg kann das Saisonziel nur noch der Klassenerhalt sein.
Der nächste Spieltag findet für „Karo-As Nienburg I“ am 09.07.2022 in Seelze statt, wo der „Sk Herrenhausen“ ebenfalls die Mannschaften von „Kreuz Ass Löhne II“ und „SC 85 Braunschweig e.V. II“ erwartet.
Tabelle Regionalliga:
Bericht zur Verbandsliga
Skat-Verbandsliga: Karo-As Nienburg II und III weiter im Tabellenkeller
Die Mannschaft Karo-As Nienburg III, das junge Team aus Julien Stühring, Raphael Hunold und Jan Lukas Wiebrock mit Skatjugend-Betreuer Armin Fröhlich hatte das Heimrecht, zu Gast waren die Mannschaften von Sk Haßbergen, Ausquetscher Garbsen und Alpe Asse Algermissen.
Gespielt wurden an allen 5 Austragungsorten der Verbandsliga Hannover vier Serien à 36 Spiele.
In der ersten Serie konnten die Gastgeber für 2575 Spielpunkte einen Wertungspunkt ergattern. Die restlichen Runden waren weniger vom Erfolg gekrönt, sodass am Ende für die jüngste Truppe der Verbandsliga 2022 mit 8163 erspielten Gesamtpunkten nur 1:11 Wertungspunkte auf dem Spielbericht zu finden waren. Der letzte Platz in der Verbandsliga-Tabelle ist damit gefestigt. Wichtiger als der Tabellenplatz war für den Vereinsvorstand ohnehin von vornherein, durch den Einsatz des Skat-Nachwuchses im Liga-Betrieb die Chance zu haben, den Jugendlichen Spielerfahrung mit wechselnden und von der Spielstärke her höchst unterschiedlichen Gegnern geben zu können.
Sk Haßbergen hatte in der ersten Serie noch ein wenig verhalten gespielt, ließ bei der Punktevergabe alle anderen Mannschaften vor. Ab der zweiten Serie drehte das Team um Heinz Zimmermann dann aber auf und holte die 7:5 Wertungspunkte für 11458 Spielpunkte aus den letzten 3 Runden. Das rettete einen Tabellenplatz, es reichte für die Verbesserung von Rang 16 auf Rang 15.
Karo-As Nienburg II war mit Pik 7 Pennigsehl und TuS Davenstedt IV zu Gast bei den Schaumburger Buben. Hier gewann Pennigsehl wichtige 7:5 Punkte, die die Mannschaft von Platz 12 auf Platz 9 klettern ließen.
Karo-As Nienburg II startete solide mit 2:1 Wertungspunkten aus der ersten Runde. Mit der Tagesbestleistung von 4008 Punkten aus der zweiten Serie, die mit 3:0 Punkten belohnt wurden, hatte sich Teamchef Hans-Günter Jureck mit Hartmut Gollembeck, Heinrich Lühring und Jens Borcherding sicher mehr erhofft. Es sollte nach dem Mittagessen aber keine Chance mehr kommen, gegen die immer etwas besser abschneidenden Gäste und den souverän abräumenden Gastgeber noch einmal zu punkten. Nachdem sich die Schaumburger Buben nach höchst verhaltenem Start dann in den letzten beiden Serien jeweils als Rundensieger durchsetzten, konnten die Nienburger lediglich zusehen. Für gar nicht mal so schlechte 11533 Spielpunkte gab es letztlich nur 5:7 Wertungspunkte, womit ein Abrutschen auf den 14. Tabellenplatz nicht verhindert werden konnte.
An der Tabellenspitze liegen weiter die Auetaler Schnippelbrüder II mit 26736 Spiel- und 22:02 Wertungspunkten vor der Skatgem. 2020 Walsrode I (24756/17:07) und den Barne Buben Wunstorf (23975/17:07)
Tabelle Verbandsliga