Aktuelles

24. Mai 2022

Regional- und Verbandsliga, 2. Spieltag

Bericht zur Regionalliga

Skat-Regionalliga: Karo-As Nienburg taucht am zweiten Spieltag aus dem Tabellenkeller auf.

Der zweite Spieltag der Regionalliga des Deutschen Skatverbands schickte die „Erste“ vom Skatverein „Karo-As Nienburg“ nach Osterode im Harz, wo es in drei Serien um die maximale Ausbeute von 9 Wertungspunkten gegen Gastgeber „SC Dreilinden Osterode“, „SC 85 Braunschweig I“ und den Tabellenletzten „SC Fair Play Lemgo“ ging.

Mit dem Vereinsvorsitzenden Joachim Borcherding, Spielwart Heinz Rosmaiti und der Jugendwartin Gertrud Kottner war auch der langjährige Vorsitzende Karl-Ulrich Wendenburg in der Mannschaft auf Punktejagd.

Nach einer unerwartet störungsfreien Fahrt durch die Baustellen auf der A7 war das Team trotz einer von Vereinsmitglied Christian Twachtmann gesponserten Frühstückspause viel zu früh vor Ort und vertrieb sich die Wartezeit mit einer Aufwärmrunde, wobei offenbar wichtiges Kartenglück vorab verbraucht wurde.

Gespielt wurden drei Serien à 48 Spiele, an allen Tischen wurde vorsichtig und mannschaftsdienlich gereizt, sodass auch sehr viele Spiele eingepasst, also nicht gespielt wurden.

Aus der ersten Runde brachten die Nienburger zusammen nur 2747 Spielpunkte ein, was mit 0:3 Wertungspunkten bestraft wurde. Seriensieger Osterode erhielt für 3768 Spielpunkte verdient 3:0 Wertungspunkte vor Braunschweig (3472/2:1) und Lemgo (3363/1:2).

Die zweite Serie entschied Lemgo mit 4156/3:0 für sich, Braunschweig mit 3606/2:1 machte es den Gastgebern ebenfalls schwer, die für 2817 Spielpunkte dieses Mal leer ausgingen. Etwas wachgerüttelt und spielfreudiger, gelang es Borcherdings Team hier, für die erspielten 3270 Punkte 1:2 Wertungspunkte zu ergattern.

In der dritten Liste liefen die Karten für Nienburg wesentlich besser, gleichzeitig für die anderen Mannschaften nicht so gut, sodass „Karo-As Nienburg“ mit 3926 Punkten den Seriensieg und wichtige 3:0 Wertungspunkte einsacken konnte, gefolgt von Braunschweig, die für 3821 erneut 2:1 Punkte bekamen. Die Gastgeber erhielten mit 3663 Punkten noch den letzten Wertungspunkt, Lemgo ging leer aus.

Fazit des Spieltags in Osterode: Gewinner ist Braunschweig mit insgesamt 10899 Spiel- und 6:3 Wertungspunkten, gefolgt von Lemgo (10706/4:5), Osterode (10248/4:5) und Nienburg (9943/4:5).

In der Tabelle der Regionalliga-Staffel 4 rutschte Tabellenführer Osterode mit 24106/13:5 auf Platz 3 ab, Braunschweig I hält sich mit 21865/10:8 auf Platz 7, Lemgo ist mit 20634/4:14 weiterhin Schlusslicht. „Karo-As Nienburg“ beendet den zweiten Spieltag auf dem 12. Platz mit 19439 – dem niedrigsten Spielpunktestand aller 16 Mannschaften – aber wenigstens mit der Ausbeute von 6:12 Wertungspunkten.

Da ist noch viel Luft nach oben, wenn am 25.06.22 Borcherdings Mannschaft als Gastgeber für den „TuS Davenstedt“, „Alle Asse Bünde“ und „Kreuz As Löhne“ den dritten Spieltag ausrichtet. Gespielt wird dann in „Werner´s Bistro“ gemeinsam mit der Mannschaft „Karo-As Nienburg III“, die in der Verbandsliga an diesem Tag das Heimrecht haben.

Tabelle Regionalliga:


Bericht zur Verbandsliga

Skat-Verbandsliga: Heimische Mannschaften bringen am 2. Spieltag wenig Punkte nach Hause

Aus den Kreis-Nienburger Skatvereinen „Pik 7 Pennigsehl“, „SK Haßbergen“ und „Karo-As Nienburg“ spielen vier Mannschaften in der Saison 2022 in der Verbandsliga, die in diesem Jahr ausnahmsweise mit der Bezirksliga zusammengelegt wurde, sodass an jedem Spieltag 20 Mannschaften in Vierergruppen gegeneinander antreten.

Die Herren von Karo-As Nienburg II (Hans-Günter Jureck, Hartmut Gollembeck, Jens Borcherding und Ersatzmann Detlef Lax) waren mit Kreuz 10 Insel und den Barne Buben Wunstorf beim TuS Davenstedt III zu Gast. Die Gastgeber legten mit 3816 Spielpunkten einen deutlichen Sieg in der ersten Serie hin und konnten sich vor Kreuz 10 Insel mit 2594 und Wunstorf mit 2449 die ersten 3:0 Wertungspunkte auf die Mannschaftskarte schreiben. Jurecks Team hatte mit nur 2041 Spielpunkten das Nachsehen und bekam 0:3 Wertungspunkte.

In der zweiten Serie gewann Wunstorf (3426/3:0) vor Kreuz 10 Insel (3028/2:1) und Karo-As Nienburg, die für 2637 Spielpunkte noch 1:2 Wertungspunkte einsammeln konnten. Für die Gastgeber blieben diese und die beiden letzten Serien ohne Wertungspunkte, die Karten liefen einfach nicht mehr, von Runde zu Runde kamen immer weniger Spielpunkte zusammen.

Kreuz 10 Insel und die Barne Buben machten die weiteren Serien unter sich aus und ließen Nienburg aus der dritten Runde für 2304 Spielpunkte noch einen, aus der vierten für 2459 sogar noch 2:1 Wertungspunkte. Tagessieger dieser Gruppe wurden damit die Barne-Buben, die mit 12781 Spielpunkten satte 9:3 Wertungspunkte ergatterten. Kreuz 10 Insel (11616/8:4) und Karo-As Nienburg (9441/4:8) folgten, Schlusslicht Davenstedt konnte mit nur 3:9 Wertungspunkte nicht zufrieden sein.

Die Auetaler Schnippelbrüder hatten TuS Davenstedt IV, Pik As Bemerode und Karo-As Nienburg III zu Gast. Für Nienburg traten mit Betreuer Armin Fröhlich die Jugendlichen Jan Lukas Wiebrock, Raphael Hunold und Julien Stühring an, die die unerfahrenste Mannschaft im Wettbewerb sind. In diesem Jahr zum ersten Mal aufgestellt, dient der Ligabetrieb vor allem dem Sammeln von Erfahrung im Spiel gegen Erwachsene. Die fehlende Spielerfahrung und der oftmals fehlende Mut, ein Spiel zu riskieren, zeigte sich dann letztlich auch im Resultat, für magere 7696 Spielpunkte gab es immerhin 1:11 Wertungspunkte. Den Gruppensieg holte sich der Gastgeber mit 13630 Spiel- und 11:1 Wertungspunkten, gefolgt von Bemerode (10784/7:5) und Davenstedt (9566/5:7).

SK Haßbergen II war Gastgeber für die Schaumburger Buben V, die Skatgem. 2020 Walsrode und den SC Wietzetal Wietzendorf. Den Gruppensieg holten sich die Gäste aus Wietzendorf, die in den ersten drei Serien die volle Punktzahl einstreichen konnten, mit insgesamt 12229 Spiel- und 10:2 Wertungspunkten. Walsrode (10427) und Haßbergen (10226) folgten mit jeweils 6:6, Schlusslicht waren die Gäste aus Schaumburg (9292/2:10).

Auch Pik 7 Pennigsehl hatte das Heimrecht und SK Herrenhausen II, SK Bordenau und Alpe Asse Algermissen zu Gast, die den Gruppensieg mit 12650/9:3 nach Hause brachten. Bordenau (10604/6:6), Herrenhausen (10962/5:7) und Pennigsehl (10218/4:8) folgten auf den Plätzen.

Nach dem zweiten Spieltag hat sich die Tabelle wie zu erwarten war noch einmal gut durchgemischt, Spitzenreiter Auetaler Schnippelbrüder führt mit 22:2 Wertungspunkten. Die Kreis Nienburger Mannschaften befinden sich allesamt in der Abstiegszone, Pik 7 Pennigsehl noch auf Platz 11 mit 12:12 Wertungspunkten, Karo-As Nienburg II liegt mit 11:13 auf Rang 14,

SK Haßbergen steht zurzeit auf Platz 16 mit 8:16, Schlusslicht ist momentan Karo-As Nienburg III mit 2:22 Punkten.

Der dritte Spieltag sieht Karo-As Nienburg III als Gastgeber für Asquetscher Garbsen, Alpe Asse Algermissen I und SK Haßbergen II.

Karo-As Nienburg II und Pik 7 Pennigsehl sind mit TuS Davenstedt IV zu Gast bei den Schaumburger Buben V.

Tabelle Verbandsliga